(19)
(11) EP 0 286 875 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.04.1989  Patentblatt  1989/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.10.1988  Patentblatt  1988/42

(21) Anmeldenummer: 88104622.1

(22) Anmeldetag:  23.03.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B21B 27/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE ES FR GB IT SE

(30) Priorität: 11.04.1987 DE 3712332

(71) Anmelder: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT
D-40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Feldmann, Hugo, Dr.
    D-5110 Alsdorf-Warden (DE)
  • Schlanzke, Claus
    verstorben (DE)
  • Hartmann, Hans Heinrich
    D-4005 Meerbusch (DE)

(74) Vertreter: Müller, Gerd, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich-Müller-Grosse Pollmeier-Valentin-Gihske Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
     
    Bemerkungen:
    Ein Antrag gemäss Regel 88 EPÜ auf Hinzufügung im Anspruch 8 der Wörter " verstellbar sind " liegt vor. Über diesen Antrag wird im Laufe des Verfahrens von der Prüfungsabteilung eine Entscheidung getroffen werden (Richtlinien für die Prüfung im EPA, A-V, 2.2).
     


    (54) Kaliberwalzensatz zum Walzen von Stabstahl und Walzgerüst hierzu


    (57) Zum Walzen von Stabstahl mit Kaliberwalzen (1,2) erhalten die Walzen stufenweise ansteigende Durchmesserbereiche I,II,III für Kalibereinschnitten a,b,c in walzenweise gleichen Durchmesserbereichen. Indem die Walzen spiegelbildlich umgekehrt betreibbar und durch eine relative Axialverschiebung und Anstellung in sich ergänzende Wirklage bringbar sind, ist jedem Walzprofil derjenige Walzballendurchmesser zuzuordnen, der ideale Walzbedingungen mit sich bringt.







    Recherchenbericht