|
(11) | EP 0 287 821 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
| (54) | Schienenfahrzeug mit Querneigungseinrichtung |
| (57) Schienenfahrzeug mit Querneigungseinrichtung, bei dem sich der Wagenkasten (1) über
ein Federsystem (2) auf dem Drehgestell (3) abstützt. Zwischen Wagenkasten (1) und
Drehgestell (3) ist ein Zwischenträger (5) angeordnet, der über zueinander und gegen
die Wagenlängsmittelebene geneigte Pendel (4) am Wagenkasten (1) frei aufgehängt ist
und über Wankstützen (6) sowie in Querrichtung wirkende Federn (7) mit dem Drehgestell
(3) verbunden ist. Eine Querneigung des Wagenkastens (1) gegenüber dem Zwischenträger
(5) im Gleisbogen wird bei einem aktiven System, bei dem sich die Mittellinien der
Pendel (4) auf der Höhe des Wagenkastenschwerpunktes (S) schneiden, durch einen besonderen
Antrieb erzwungen. Bei einem passiven System ohne Antrieb schneiden sich die Mittellinien
der Pendel (4) auf einer Höhe oberhalb des Wagenkastenschwerpunktes (S). |