(19)
(11) EP 0 287 944 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.04.1989  Patentblatt  1989/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.10.1988  Patentblatt  1988/43

(21) Anmeldenummer: 88105915.8

(22) Anmeldetag:  14.04.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B61G 11/04, B61G 11/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 18.04.1987 DE 3713206

(71) Anmelder: Waggon Union GmbH
D-5900 Siegen (DE)

(72) Erfinder:
  • Krämer, Rolf, Dipl.-Ing.
    D-5900 Siegen 1 (DE)
  • Kröger, Dieter, Dipl.-Ing.
    D-5902 Netphen 1 (DE)
  • Büdenbender, Herbert
    D-5902 Netphen 2 (DE)

(74) Vertreter: Rupprecht, Klaus, Dipl.-Ing. 
c/o ABB Patent GmbH, Postfach 10 03 51
68128 Mannheim
68128 Mannheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zur federnden Aufnahme von Stosskräften


    (57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur federnden Aufnahme von Stoßkräften, insbesondere Hülsenpuffer für Schienenfahrzeuge, die aus zwei gegen die Kraft einer Feder zueinander verspannten rohrförmigen und teleskopartig ineinander verschiebbaren Gehäuseteilen besteht. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, für die Vorrichtung unter Verwendung von wenigen und einfachen Normbauteilen eine einfache Verspannung der beiden Gehäuseteile miteinander und eine Form­schluß-Vordrehsicherung der beiden Gehäuseteile gegeneinander zu erzielen. Die­ses Ziel wird dadurch erreicht, daß außen in dem Mantel (1a) des inneren Ge­häuseteils (1) eine in ihrer Länge begrenzte und den Mantel (1a) nicht durch­stoßende Längsnut (3) angeordnet ist, daß in dem Mantel (2a) des äußeren Gehäu­seteils (2) im Bereich der Längsnut (3) des inneren Gehäuseteils (1) mindestens eine Öffnung (5) angeordnet ist und daß in der Längsnut (3) eine durch die Öffnung (5) mit dem äußeren Gehäuseteil (2) verbundene Formschluß-Verdrehsiche­rung (6) eingelegt ist.







    Recherchenbericht