(57) Das Schießen wird simultiert mit einem eine Videosignalfolge abgebenden Video-Wiedergabegerät
(17), einem Videoprojektor (12), der mit dem Wiedergabegerät (17) über einen ein Videobild
speichernden Speicher (28) verbunden ist und bewegte oder stillstehende Videobilder
entsprechend dem Videosignal auf einen Zielschirm (3) projiziert, einer simuliterten
Schußwaffe (2) mit einer Lichtquelle, die in der Schußrichtung einen gebündelten Lichtstrahl
(4) eines gegebenen Spektralbereichs aussendet, und mit einer Schaltvorrichtung (15),
die durch den Schuß betätigbar ist und das Wiedergabegerät (17) anhält, woraufhin
der Projektor weiterhin das zur Zeit der Schaltvorrichtungsbetätigung projizierte,
im Speicher (28) gespeicherte Bild abgibt. Eine für den Spektralbereich der Lichtquelle
selektiv empfindliche Fernsehkamera (14), die auf den Zielschirm (3) gerichtet ist,
ist mit einer zwischen das Video-Wiedergabegerät (17) und den Speicher (28) eingeschalteten
Farbstanzschaltung (27) verbunden, die am Ort des vom Zielschirm (3) reflektierten
Lichtflecks (5) des gegebenen Spektralbereichs eine Marke in die vom Speicher zu speichernde
Videosignalfolge einstanzt. Die gesamte Gerätschaft -mit Ausnahme der Waffe und des
Zielschirms, der eine weiße Wand sein kann - kann in einem einzigen, kompakten Koffer
installiert sein.
|

|