|
(11) | EP 0 288 024 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
| (54) | Kuttermesser |
| (57) Das Kuttermesser besteht aus einem halbkreisförmigen Einspannabschnitt (1) mit zwei
Zentrierbohrungen (3) und einer sichelförmigen Messerklinge (5). Die Schnittkante
(6) ist kreisbogenförmig. Damit kann das Messer auf Schleifautomaten geschliffen werden.
Für Messer zur Herstellung von Brühwurstbrät ist der Krümmungsradius (A) der Schnittkante
(6) und der Radialabstand (B) des Krümmungszentrums (M) so gewählt, dass der Schnittwinkel
(α) über die ganze Länge der Schnittkante (6) etwa 55° beträgt. Für Messer zur Herstellung
von Rohwurstbrät sind Krümmungsradius (A) und Radialabstand (B) hingegen so gewählt,
dass der Schnittwinkel mit dem Schnittradius von etwa 35° auf etwa 75° anwächst.
|