(19)
(11) EP 0 288 668 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.11.1989  Patentblatt  1989/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.11.1988  Patentblatt  1988/44

(21) Anmeldenummer: 88101837.8

(22) Anmeldetag:  09.02.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F21V 3/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT FR GB IT NL

(30) Priorität: 29.04.1987 DE 8706137 U

(71) Anmelder: TRILUX-LENZE GmbH & Co. KG
D-59759 Arnsberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Thiele, Karl-Heinz
    D-5760 Arnsberg 1 (DE)
  • Decker, Mathias
    D-5760 Arnsberg 1 (DE)
  • Stoltefaut, Werner
    D-5760 Arnsberg 1 (DE)

(74) Vertreter: Selting, Günther, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte von Kreisler, Selting, Werner Postfach 10 22 41
50462 Köln
50462 Köln (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Leuchtengehäuse


    (57) Das Leuchtengehäuse besteht aus einem Leuchtenoberteil (10) und einer das Oberteil (10) nach unten abschließenden Leuchtenwanne (11). Sowohl das Leuchten­oberteil (10) als auch die Leuchtenwanne (11) sind an ihren Außenflächen mit einer feinkörnigen Struktur ver­sehen. Dadurch erhält das gesamte Leuchtengehäuse eine einheitliche matte Außenfläche. Durch die licht­streuende Wirkung der körnigen Struktur der Leuchten­wanne werden Fremdlichtreflektionen vermieden, so daß Unebenheiten der Leuchtenwanne nicht durch Spiegelung sichtbar werden. Die lichtstreuenden Eigenschaften der Leuchtenwanne (11) werden verbessert.







    Recherchenbericht