(19)
(11) EP 0 288 798 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.03.1990  Patentblatt  1990/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.11.1988  Patentblatt  1988/44

(21) Anmeldenummer: 88105602.2

(22) Anmeldetag:  08.04.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B30B 11/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 27.04.1987 DE 3714031

(71) Anmelder: Wilhelm Fette GmbH
D-21493 Schwarzenbek (DE)

(72) Erfinder:
  • Hinzpeter, Jürgen, Dipl.-Ing.
    D-2053 Schwarzenbek (DE)
  • Medicus, Christian, Dipl.-Ing.
    D-2053 Schwarzenbek (DE)
  • Franke, Siegfried, Dipl.-Ing.
    D-2053 Schwarzenbek (DE)

(74) Vertreter: Graalfs, Edo, Dipl.-Ing. Patentanwälte Hauck, Graalfs, Wehnert, Döring, Siemons et al
Neuer Wall 41
20354 Hamburg
20354 Hamburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Rundlauf-Tablettiermaschine


    (57) Die Rundlauf-Tablettiermaschine besitzt eine mit einer Antriebswelle verbundene Matrizenscheibe (6), in der Ober- und Unterstempel (7, 8) geführt sind, deren Stellung durch Kurven (9, 10) gesteuert wird. Diese Kurven (9, 10) sind mit Haltern (14; 15) versehen. Bei derartigen Maschinen ist ein Austausch der Matrizenscheibe beispielsweise zum Zwecke der Reinigung von Einzelteilen anläßlich eines Wechsels des zu verpressenden Tablettenma­terials erst nach einer vorausgegangenen Demontage der einzelnen Stempel und ihrer Kurvenführungen möglich. Dadurch ergeben sich lange Stillstands­zeiten. Dem wird abgeholfen, wenn die Halter (14, 15) durch lösbare Verbindungsmittel (40) mit orts­festen Gehäuseteilen (4) und durch Mitnehmer (12) mit der Matrizenscheibe (6) verbunden sind und zwar dergestalt, daß nach einem Lösen der Verbin­dungsmittel (40) die Matrizenscheibe (6) gemeinsam mit den Stempeln (7, 8) und den Kurven (9, 10) von der Antriebswelle (1) abzuheben ist. Die Ver­ bindungsmittel können dabei aus Schrauben bestehen oder aus Klemmverbindungen. Als Mitnehmer können Stifte (12) vorgesehen sein, die in Ringnuten (19) der Matrizenscheibe eingreifen.







    Recherchenbericht