(19)
(11) EP 0 288 915 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.01.1989  Patentblatt  1989/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.11.1988  Patentblatt  1988/44

(21) Anmeldenummer: 88106444.8

(22) Anmeldetag:  22.04.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H05B 3/74, H05B 1/02, F24C 7/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB GR IT LI SE

(30) Priorität: 01.05.1987 DE 8706277 U

(71) Anmelder: E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer
D-75032 Oberderdingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Gössler, Gerhard
    D-7519 Oberderdingen (DE)
  • Wilde, Eugen
    D-7134 Knittlingen 2 (DE)
  • Kicherer, Robert
    D-7519 Oberderdingen (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Ruff, Beier, Schöndorf und Mütschele 
Willy-Brandt-Strasse 28
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektrischer Strahlungsheizkörper zur Beheizung einer Platte, insbesondere einer Glaskeramikplatte


    (57) Bei einem elektrischen Strahlungsheizkörper (11), der unter einer Glaskeramikplatte (12) angeordnet ist, ragt ein stab­förmiger Temperaturfühler (23) eines Temperaturschutzschal­ters (24) über die Heizzone hinweg. Es sind Abstandshalter (35) zur Einhaltung eines Mindestabstandes zwischen dem Isolierkörper (15), der die Heizwiderstände (20) trägt, und der Glaskeramikplatte (12) vorgesehen.







    Recherchenbericht