(19)
(11) EP 0 288 930 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.01.1990  Patentblatt  1990/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.11.1988  Patentblatt  1988/44

(21) Anmeldenummer: 88106506.4

(22) Anmeldetag:  22.04.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01C 10/30, H01C 1/022, F02D 41/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE FR GB IT SE

(30) Priorität: 29.04.1987 DE 3714348

(71) Anmelder: Wilhelm Ruf KG
D-80336 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Flierl, Werner
    D-8011 Höhenkirchen (DE)
  • Pissulla, Horst
    D-8012 Ottobrunn (DE)

(74) Vertreter: von Bülow, Tam, Dr. et al
Patentanwalt Mailänder Strasse 13
81545 München
81545 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Potentiometer


    (57) Das Potentiometer, das an stark schwingenden Gegenständen, wie z.B. dem Motorblock einer Verbrennungskraftmaschine befestigt werden soll, besitzt ein Außengehäuse (10), das an dem Gegenstand befestigt ist und ein weitgehend im Inneren des Außengehäuses (10) angeordnetes Innengehäuse (20). Die beiden Gehäuse sind durch mindestens ein feder­elastisches Dämpfungselement (27), beispielsweise einen Gummi-O-Ring miteinander verbunden, dabei jedoch schwin­gungsmäßig weitestgehend entkoppelt.







    Recherchenbericht