(19)
(11) EP 0 289 014 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.04.1990  Patentblatt  1990/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.11.1988  Patentblatt  1988/44

(21) Anmeldenummer: 88106807.6

(22) Anmeldetag:  28.04.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01R 13/523
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB NL SE

(30) Priorität: 30.04.1987 DE 3714553

(71) Anmelder:
  • ATLAS ELEKTRONIK GMBH
    D-28305 Bremen (DE)
  • OTTO DUNKEL GMBH FABRIK FÜR ELEKTROTECHNISCHE GERÄTE
    D-84453 Mühldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Bauer, Wilhelm, Dipl.-Ing.
    D-2800 Osterholz-Scharmbeck (DE)
  • Trense, Horst, Dipl.-Ing.
    D-2806 Oyten (DE)
  • Molitor, Paul-Rainer, Dipl.-Ing.
    D-8260 Mühldorf/Inn (DE)
  • Neumann, Bernhard
    D-8264 Waldkraiburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Druckwasserdichte Steckkontaktverbindung


    (57) Die druckwasserdichte Steckkontaktverbindung umfaßt ein mit elektrischen Zuleitungen versehene Steckerstifte bzw. Steckbuchsen enthaltendes zweiteiliges Steckkontaktgehäuse. Mindestens ein Gehäuseteil besteht aus gummielastischem Werk­stoff. Das erste Gehäuseteil weist eine äußere, im wesentlichen zylindrische Mantelfläche auf. Das zweite Gehäuseteil umfaßt eine vorstehende Muffe mit einer über die Mantelfläche des ersten Gehäuseteils schiebbaren inneren Umschließungsfläche. Zwischen diesen beiden Flächen sind im Längsabstand zwischen sich vorgesehene Ringdichtungen vorhanden, die in Ringnuten eingreifende Ringwulste umfassen. Eine besonders bequeme Handhabung trotz einwandfreier Abdichtung, wird dadurch er­zielt, daß in dem einem Gehäuseteil mindestens eine zentrale Kontaktfederbuchse und eine diese konzentrisch umgebende mitt­lere Kontaktbuchse druckdicht eingelagert sind, daß in dem an­deren Gehäuseteil mindestens ein in die zentrale Kontaktfeder­buchse einschiebbarer zentraler Steckerstift sowie eine auf die mittlere Kontaktbuchse aufschiebbare äußere Kontaktbuchse druckdicht gelagert sind und daß im einen Gehäuseteil die mitt­lere Kontaktbuchse mit Abstand umgebende Nuten zur Aufnahme von O-Ringen vorgesehen sind, die in gestecktem Verbindungs­zustand auf der zylindrischen Außenfläche der äußeren Kontakt­buchse des anderen Gehäuseteils aufliegt.







    Recherchenbericht