|
(11) | EP 0 289 455 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Setzwerkzeug für Dübel |
(57) Das im wesentlichen aus einem Dorn (1) und einer damit verbundenen Kugel (3) bestehende
Setzwerkzeug wird mit dem Gewinde eines zu setzenden Befestigungselementes (5) verschraubt.
Die Kugel (3) ist in einem Aufnahmeraum (2a) gefangen und dient als Anschlag, der
das Verschrauben des Setzwerkzeuges mit dem Befestigungselement (5) begrenzt. Da die
Kugel (3) mit dem Dorn (1) nur eine punktförmige Auflage bildet, ist das beim Eindrehen
des Befestigungselementes (5) entstehende Reibmoment zwischen der Kugel (3) und dem
Dorn (1) sehr klein, so dass das Setzwerkzeug nach dem Setzen des Befestigungselementes
(5) ohne Mühe wieder vom Befestigungselement (5) losgeschraubt werden kann. |