(19)
(11) EP 0 289 775 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.05.1990  Patentblatt  1990/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.11.1988  Patentblatt  1988/45

(21) Anmeldenummer: 88104904.3

(22) Anmeldetag:  26.03.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B21B 1/22, B21B 27/00, C22F 1/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 25.04.1987 DE 3713909

(71) Anmelder: VAW Aluminium AG
D-53117 Bonn (DE)

(72) Erfinder:
  • Ostermann, Friedrich, Dr.
    D-5309 Meckenheim-Merl (DE)
  • Dumont, Christian, Dr.
    D-5303 Bornheim (DE)
  • Balbach, Rainer, Dipl.-Ing.
    D-7101 Massenbachhausen (DE)
  • Söllner, Gerhard, Dipl.-Ing.
    D-5205 St.-Augustin 1 (DE)

(74) Vertreter: Müller-Wolff, Thomas, Dipl.-Ing. et al
HARWARDT NEUMANN, Patent- und Rechtsanwälte, Postfach 14 55
53704 Siegburg
53704 Siegburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Tiefziehfähiges Blech oder Band aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen sowie Verfahren zu seiner Herstellung


    (57) 

    2.1 Bei einem tiefziehfähigen Blech oder Band soll ein hydrodynamischer Druckaufbau im Quetschspalt zwischen Werkzeugoberfläche und Blechrauhigkeitsspitzen ermöglicht werden, um die Gleiteigenschaften im Ziehwerkzeug zu verbessern und die Ziehkraft um mindestens 30% gegenüber herkömmlichen Oberflächen zu verringern.

    2.2 Die Oberfläche des tiefziehfähigen Bleches oder Bandes weist eine Mikrorauhigkeit von RA = 0,1 - 0,8 µm bei gleichmäßigen wabenförmigen Strukturen auf, wobei der Wabendurchmesser 20 - 200 µm, vorzugsweise 80 - 100 µm beträgt. Bei der Herstellung des Bleches oder Bandes kommt es entscheidend auf den Abwalzgrad beim letzten Kaltwalzstich an, der über 6 % betragen muß.

    2.3 Die Anwendung umfaßt tiefziehfähige Bleche oder Bänder aus Nicht-Eisenmetall oder Legierungen daraus, insbesondere aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen mit einer für das Tiefziehen vorbehandelten Oberfläche.









    Recherchenbericht