(19)
(11) EP 0 289 838 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.11.1989  Patentblatt  1989/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.11.1988  Patentblatt  1988/45

(21) Anmeldenummer: 88106083.4

(22) Anmeldetag:  16.04.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4C23C 18/50
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE FR GB IT SE

(30) Priorität: 24.04.1987 DE 3713734

(71) Anmelder: Gerhard Collardin GmbH
D-5000 Köln (DE)

(72) Erfinder:
  • Degen, Horst, Prof.-Dr.
    D-8162 Schliersee (DE)
  • Scharwächter, Klaus
    D-5650 Solingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur aussenstromlosen Abscheidung von ternären, Nickel und Phosphor enthaltenden Legierungen


    (57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur außenstrom­losen, chemisch reduktiven Abscheidung von ternären, Nickel und Phosphor enthaltenden Legierungen aus wässrigen, Nickelionen und Natriumhypophosphit oder andere Reduktionsmittel enthaltenden wäßrigen Lösungen in Gegenwart organischer Verbindungen, das dadurch ge­kennzeichnet ist, daß man metallische oder nichtme­tallische Materialien nach entsprechender Vorbehand­lung zur Abscheidung ternärer Ni-W-P-Legierungen bei einem pH-Wert im Bereich von 4,5 bis 9,5 in eine wäß­rige Lösung taucht, die Nickelionen, Wolframationen und Natriumhypophosphit oder andere Reduktionsmittel und gegebenenfalls Puffersubstanzen enthält, oder zur Abscheidung ternärer Ni-Co-P-Legierungen bei einem pH-­Wert im Bereich von 4,5 bis 9,5 in eine wäßrige Lösung taucht, die Nickelionen, Cobaltionen und Natriumhypo­phosphit oder andere Reduktionsmittel und gegebenen­falls Puffersubstanzen enthält, den jeweiligen wäß­rigen Lösungen zusätzlich organische Carbonsäuren als Komplexbildner, Stabilisatoren und Beschleuniger und gegebenenfalls auch organische Carbonsäuren oder 8-­Hydroxychinolin als Netzmittel und Glanzbildner zu­setzt, und die Materialien gegebenenfalls anschließend wärmebehandelt.





    Recherchenbericht