(19)
(11) EP 0 290 010 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.12.1989  Patentblatt  1989/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.11.1988  Patentblatt  1988/45

(21) Anmeldenummer: 88107166.6

(22) Anmeldetag:  04.05.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E05B 49/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB LI LU NL

(30) Priorität: 04.05.1987 DE 3714808

(71) Anmelder: Baumgart, Gertrud
D-53773 Hennef (DE)

(72) Erfinder:
  • Baumgart, Klaus
    D-5202 Hennef (DE)

(74) Vertreter: Dipl.-Phys.Dr. Manitz Dipl.-Ing. Finsterwald Dipl.-Ing. Grämkow Dipl.Chem.Dr. Heyn Dipl.Phys. Rotermund Morgan, B.Sc.(Phys.) 
Postfach 22 16 11
80506 München
80506 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Tür- oder Torbetätigungs-Kodierschaltgerät


    (57) Die Erfindung betrifft ein Tür- oder Torbetätigungs­schaltgerät mit einer elektrischen Tür- oder Torbetäti­gungsvorrichtung (14, 14′), mit einem wahlweise in eine Ein- oder Ausstellung bringbaren Schlüsselschalter (11, 11′) zum Einschalten der Tür- oder Torbetätigungsvor­richtung (14, 14′) und mit einer Kodiertastatur (17), die auf ein einen zweiten Schalter (13) aufweisendes Relais (12) einwirkt und dieses nur nach Eintippen einer vorbestimmten Tastenkombination für eine vorbe­stimmte Zeit erregt. Die Kodiertastatur (17) ist dabei vom Schlüsselschalter (11) unabhängig und der zweite Schalter (13) liegt mit dem Schlüsselschalter (11, 11′) in Reihe in der Stromversorgungsleitung (30, 34′) für die Tür- oder Torbetätigungsvorrichtung (14′), so daß diese dann und nur dann in Betrieb setzbar ist, wenn sowohl der Schlüsselschalter (11, 11′) als auch der zweite Schalter (13) geschlossen sind.







    Recherchenbericht