(19)
(11) EP 0 290 796 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.07.1990  Patentblatt  1990/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.11.1988  Patentblatt  1988/46

(21) Anmeldenummer: 88105756.6

(22) Anmeldetag:  12.04.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B66F 13/00, B66F 9/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 13.05.1987 DE 3715888

(71) Anmelder: Focke & Co. (GmbH & Co.)
D-27283 Verden (DE)

(72) Erfinder:
  • Focke, Heinz
    D-2810 Verden (DE)
  • Holloch, Johannes
    D-2815 Langwedel (DE)

(74) Vertreter: Bolte, Erich, Dipl.-Ing. et al
Meissner, Bolte & Partner Patentanwälte Hollerallee 73
28209 Bremen
28209 Bremen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Hubförderer, insbesondere Palettierer


    (57) Hubförderer für Lasten, insbesondere Palettierer für stapelbare Gegenstände, mit einem auf- und abbewegbaren Lastträger, insbesondere einem gelenkigen Schwenkarm (16), an dessem freien Ende Mittel zum Erfassen der Ge­genstände angeordnet sind, wobei die Auf- und Ab- bzw. Hub- und Senkbewegung des Lastträgers längs einer Verti­kalführung, insbesondere längs aufrechter Säulen (19), erfolgt, und mit einem Antrieb (13) für die Hub- und Senkbewegung des Lastträgers am oberen oder unteren Ende der Vertikalführung (Säulen 19), wobei die Verbindung zwischen dem Antrieb (13) und dem Lastträger (Schwenkarm 16) durch einen Zahnriemen (14) hergestellt ist, der über ein dem Antrieb (13) zugeordnetes Ritzel (15) ei­nerseits und eine an dem der Antriebsseite gegenüberlie­genden Ende der Vertikalführung (Säulen 19) drehbar gelagerte Zahnscheibe (17) andererseits herumgeführt ist und dessen freie Enden jeweils am Laststräger bzw. einem Führungsblock (26) desselben angeschlossen sind. Zum Anschluß der freien Zahnriemenenden (10, 11) am Füh­rungsblock (26) sind diese jeweils über einen am Füh­rungsblock (26) befestigten Teil eines Zahnrades, insbe­sondere ein halbes Zahnrad (halbe Zahnradwalze 20, 21) geführt unter formschlüssigem Eingriff der komplementären Verzahnungen von Zahnriemen und Zahnrad bzw. Zahnwalze.







    Recherchenbericht