(57) Mit Hilfe einer Video-Kamera (6), zwei Zeitgeneratoren (8), einem Video-Recorder
(9) und einer Bildwiedergabe in Form eines Monitors (11) und/oder eines Video-Bilddruckers
(12) sowie einer Lichtschranke (4,5) können auf sehr preiswerte Weise beim Zieldurchgang
eines Wettkämpfers (15,16,18-21) oder einer Wettkämpfergruppe Zielbilder angefertigt
werden, in die wenigstens zwei Zeiten eingeblendet sind, nämlich die von der Lichtschranke
(4,5) ausgelöste wahre Zielzeit eines ersten Wettkämpfers (15) und die Zeit, die
genau zur Zeit der Aufnahme dieses Bildes gegenüber dem Start verstrichen war. Aus
der Zeitdifferenz lassen sich Wegabschnitte entsprechend jeweils einer Hundertstel
Sekunde ermitteln, woraus die Zielzeiten der unmittelbar nach dem Sieger (15) ankommenden
Läufer (18) exakt festgestellt werden können. Es genügt praktisch ein Zielbild, um
fast gleichzeitig mit dem Sieger (15) angekommene Läufer (16,18,19) bzgl. ihrer Zielzeit
auf eine Hundertstel Sekunde genau messen zu können. Mit größerem Abstand ankommende
Wettkämpfer (20,21) können wiederum ihre exakte Zielzeit über die Lichtschranke (4,5)
in einem weiteren Standbild erhalten.
|

|