(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 292 693 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
07.03.1990 Patentblatt 1990/10 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
30.11.1988 Patentblatt 1988/48 |
(22) |
Anmeldetag: 20.04.1988 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE DE ES FR GB IT NL SE |
(30) |
Priorität: |
23.05.1987 DE 3717475
|
(71) |
Anmelder: CORONET-WERKE Heinrich Schlerf GmbH |
|
D-69483 Wald-Michelbach (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Weihrauch, Georg
D-6948 Wald-Michelbach (DE)
|
(74) |
Vertreter: Dipl.-Ing. Heiner Lichti
Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Jost Lempert
Dipl.-Ing. Hartmut Lasch |
|
Postfach 41 07 60 76207 Karlsruhe 76207 Karlsruhe (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Borstenware und Verfahren zu ihrer Herstellung |
(57) Borstenwaren bestehen aus einem Borstenträger (6) und daran auf mechanische oder
thermische Weise befestigten Borsten (1) aus Kunststoff-Monofilen, die gegebenenfalls
zu Bündeln zusammengefaßt sind. Zur Steigerung der Reinigungs-, Verteilungs- oder
Auftragsfunktion solcher Borstenwaren sind die Monofile zumindest auf einem Teil ihrer
Länge mit kurzen Fasern (3) aus Kunststoff beflockt. Solche Borstenwaren können dadurch
hergestellt werden, daß die Monofile (2) an ihrer Oberfläche mit einem Klebstoff
versehen oder aber an ihrer Oberfläche bis zum weichplastischen Zustand erwärmt und
anschließend die Fasern (3) im elektrostatischen Feld auf das Monofil (2) aufgebracht
werden. Statt dessen ist es auch möglich, auf die mit dem Borstenträger (6) verbundenen
Borsten (1) die Fasern (3) nachträglich, z. B. mittels eines Klebstoffs, aufzubringen.