| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 292 980 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
22.03.1989 Patentblatt 1989/12 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
30.11.1988 Patentblatt 1988/48 |
| (22) |
Anmeldetag: 27.05.1988 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: D06B 3/10 |
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE ES FR GB IT LI SE |
| (30) |
Priorität: |
29.05.1987 DK 2780/87
|
| (71) |
Anmelder: Vald. Henriksen A/S |
|
DK-2860 Soborg (DK) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Jensen, Aage
DK-2720 Vanlose (DK)
- Stigsen, Jeppe
DK-1973 Frederiksberg C (DK)
- Landberg, Jacob
DK-2000 Frederiksberg (DK)
|
| (74) |
Vertreter: von Kreisler, Alek, Dipl.-Chem. et al |
|
Patentanwälte
von Kreisler-Selting-Werner
Postfach 10 22 41 50462 Köln 50462 Köln (DE) |
| (56) |
Entgegenhaltungen: :
|
| |
|
|
|
|
| |
|
| (54) |
Verfahren zum Kontinuefärben von Baumwolle-Maschenwaren in Schlauchform |
(57) Verfahren zum Kontinuefärben von Baumwolle-Maschenwaren in Schlauchform mit reaktiven
Farbstoffen, wo die Ware eine Foulardierphase, gegebenenfalls eine Aufquellphase,
eine Egalisierphase und eine Fixierphase in Dampfmedium und ein Auswaschen durchläuft,
und wo die schlauchförmige Ware mindestens in der Egalisierphase ein- oder mehrmals
ballonförmig aufgeblasen wird, da die Stoffbahn vor jedem Aufblasen durch ein Salzbad
geführt und nach dem Aufblasen bis zum gleichen Feuchtegehalt wie beim Eintritt in
das Salzbad abgequetscht wird, und die abgequetschte Flüssigkeit zum Salzbad rezirkuliert
wird.