(57) Der Schornsteinaufsatz ist mit einem Rohrstutzen (1), einem pyramiden-stumpfförmigen
Innenmantel (2), der den Rohrstutzen (1) nach oben überragt, sowie einem den Innenmantel
(2) nach oben überragenden -pyramidenstumpfförmigen Aussenmantel (4) versehen. Um selbst bei extremsten Windstärken und Windeinfallsrichtungen möglichst konstante
Druckverhältnisse im Austrittsmündungsbereich des Kamins zu erhalten und die Ablösung
der Abgasfahne vom Schornsteinaufsatz zu verbessern, sind die den Innen- und die den
Aussenmantel (2 resp. 4) bildenden Flächen mit je einer Durchströmöffnung (18,18′)
versehen. Diesen letzteren sind erste Strömungsumlenkelemente (20) zugeordnet, deren
der zugeordneten Durchströmöffnung (18, 18′) zugewandte Stirnfläche (21) dem Durchströmquerschnitt
der jeweiligen zugeordneten Durchströmöffnung entspricht. Auf der Innenseite des Innen-
und des Aussenmantels (2,4) sind diesen Durchströmöffnungen (18,18′) zugeordnete,
nach innen ragende zweite Strömungsumlenkelemente (10) zugeordnet.
|

|