(19)
(11) EP 0 294 694 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.05.1989  Patentblatt  1989/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.12.1988  Patentblatt  1988/50

(21) Anmeldenummer: 88108736.5

(22) Anmeldetag:  01.06.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4C11D 3/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 06.06.1987 DE 3719042
23.04.1988 EP 88106557

(71) Anmelder: Degussa Aktiengesellschaft
D-60311 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Diehl, Manfred, Dr.
    D-6000 Frankfurt am Main 1 (DE)
  • Bergmann, Roland
    D-6451 Grosskrotzenburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Wässrige stabile Suspension wasserunlöslicher, zum Binden von Calciumionen befähigter Silikate und deren Verwendung zur Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln


    (57) Wässrige pumpfähige, stabile Suspension eines wasserunlöslichen, zum Binden von Calciumionen befähigten Silikates, welche bezogen auf das Gesamtgewicht der wässrigen Suspension

    a) als zum Binden von Calcium befähigtes Silikat 0,5 bis 80 Gewichtsprozent einer feinverteilten, gebundenes Wasser enthaltenden, synthetisch hergestellten, wasserunlöslichen Verbindung der allgemeinen Formel
          (Kat2/nO)x . Me₂O₃ . (SiO₂)y      (I),
    in der Kat ein mit Calcium austauschbares Kation der Wertigkeit n, x eine Zahl von 0,7 bis 1,5, Me Bor oder Aluminium und y eine Zahl von 0,8 bis 6 bedeuten und

    b) als dispergierend wirkenden Bestandteil 0,5 bis 6 Gewichtsprozent eine Mischung aus mindestens zwei Oxoalkoholethoxylaten der Formel II
          R-(OCH₂CH₂)n-OH,
    wobei R = C₁₀-C₁₅ Alkyl mit einem Verzweigungsgrad von maximal 25 %, d. h., daß maximal 25 % des Fettalkoholethoxylates eine einfache Methylverzweigung aufweisen
          n = 3 - 5,5 Mol EO bei Komponente 1
          n = 5,75 - 7 Mol EO bei Komponente 2
    enthält.


    Die Suspension kann zur Herstellung pulverförmiger Wasch- und Reinigungsmittel eingesetzt werden.





    Recherchenbericht