[0001] Die Erfindung betrifft einen Kantenschutzprofilabschnitt zur Verwendung in Verbindung
mit Umreifungsmaßnahmen von Warenstapeln, Paketen u. dgl., - mit einem im wesentlichn
L-förmigen Profilquerschnitt und an den Innenflächen vorgesehenen Selbstkleberlängsstreifen.
[0002] Aus der Praxis bekannte, druckschriftlich nicht näher belegte Kantenschutzprofilabschnitte
der genannten Art bestehen regelmäßig aus einem um seine mittlere Längsachse gebogenen
Papplagenlaminat. Das ist insofern nicht ganz befriedigend, als der Kantenschutzprofilabschnitt
an seiner mittleren Innenlängskante gleichsam gerundet ist, so daß beim äußeren Anlegen
eines Umreifungsbandes scharfkantige harte Packstücke, wie z. B. Möbel, trotz Kantenschutzfunktion
noch beschädigt werden können. Unbefriedigend ist auch, daß das Umreifungsband im
Querschnitt des Profilabschnittes gesehen an der gesamten Außenfläche des Kantenschutzprofilabschnittes
anliegt, wodurch im Zuge der Umreifung oftmals eine einwandfreie Spannung des Umreifungsbandes
nicht erreicht wird. Die Selbstkleberlängsstreifen an den Innenflächen dienen der
kurzzeitigen Fixierung des Kantenschutzprofilabschnittes im Zuge der Umreifungsmaßnahmen.
Da die Kantenschutzprofilabschnitte regelmäßig in Stapeln angeliefert werden, besteht
natürlich die Gefahr des Gegeneinanderverklebens des Papplagenlaminates in der Stapeleinheit
und ist das problemlose Entfernen des einzelnen Kantenschutzprofilabschnittes erschwert,
weshalb im Stapel die einzelnen Kantenschutzprofilabschnitte mindestens an der Berührungsseite
mit Silikonpapier ummantelt sind. Das ist aufwendig. Außerdem verbraucht sich durch
diese nicht beabsichtigte Verklebung während des Stapelns die adhäsive Eigenschaft
an der Oberfläche des Klebemittels.
[0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Kantenschutzprofilabschnitt der eingangs
genannten Art so auszubilden, daß im Zuge der Umreifungsmaßnahmen mit dem Umreifungsband
in manipulationstechnischer Hinsicht keinerlei Probleme bzw. Besonderheiten bestehen.
[0004] Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß der Kantenschutzprofilabschnitt
aus einer zumindest teilweise aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Masse
extrudiert ist und zwischen Längskanten mit jeweils einer durchlaufenden Längseinbuchtung
versehen ist, in der der zugeordnete Selbstkleberlängsstreifen eines im Stapel vorgelagerten
Profilabschnittes ohne Berührung der Einbuchtungsoberfläche liegt. Bei dem erfindungsgemäßen
Kantenschutzprofilabschnitt können die Längseinbuchtungen auf der Außenseite der
Profilflansche, die Selbstkleberlängsstreifen auf deren Innenseite angeordnet sein.
Man kann die Anordnung aber auch so treffen, daß die Längseinbuchtungen auf der Innenseite
der Profilflansche, die Selbstkleberlängsstreifen auf deren Außenseite angeordnet
sind.
[0005] Die Erfindung geht von der Überlegung aus, daß der Einsatz von Silikonpapierummantelungen
bzw. -zwischenlagen im Stapel entfallen kann, wenn das Profil it entsprechenden äußeren
Längseinbuchtungen hergestellt wird. Das ist bei einer Herstellung des Kantenschutzprofilabschnittes
aus Papplagenlaminat nicht möglich. Vielmehr muß der Kantenschutzprofilabschnitt hierfür
durch Extrusion hergestellt werden, die Selbstkleberlängsstreifen werden vorzugsweise
durch Koextrusion erzeugt. Das kann ohne weiteres aus thermoplastischem Kunststoff
allein, z. B. einem Abfallprodukt in Form von Polyäthylen geschehen, es besteht aber
ohne weiteres auch die Möglichkeit, mit einem Papier/Kunststoffabfallgemisch zu arbeiten.
Die äßeren Längseinbuchtungen haben zudem den Vorteil, daß die Anlagefläche für das
Umreifungsband ganz beachtlich verringert wird, so daß es zu Schlaffheiten im angelegten
Umreifungsband nicht mehr kommen kann. - Nach bevorzugter Ausführungsform ist der
erfindungsgemäße Kantenschutzprofilabschnitt an seiner mittleren Innenlängskante
mit einer rinnenförmigen Längsausnehmung versehen. Hierdurch wird eine Verformung
der Profilflansche ermöglicht und sichergestellt, daß sie im Stapel genau die vorgegebene
Position annehmen, bei der die Selbstkleberlängsstreifen sich über den Einbuchtungen
befinden. Auch ist sichergestellt, daß spitze empfindliche Kanten, in deren Bereich
der Kantenschutzprofilabschnitt aufgesetzt wird, nicht beschädigt werden können, da
sie innerhalb der Längsausnehmungen zu liegen kommen. Auch das setzt eine Herstellung
des Kantenschutzprofilabschnittes durch Extrusion voraus.
[0006] Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden
Zeichnung erläutert; es zeigen
Fig. 1 einen Stapel Kantenschutzprofilabschnitte zur Verwendung in Verbindung mit
Umreifungsmaßnahmen von Warenstapeln, Paketen u. dgl. und
Fig. 2 einen an einem Warenstapel, Paket o. dgl. angesetzten Kantenschutzprofilabschnitt
mit angelegtem Umreifungsband.
[0007] Wie aus den Figuren ohne weiteres ersichtlich ist, wird der Kantenschutzprofilabschnitt
1 in Verbindung mit Umreifungsmaßnahmen von Warenstapeln, Paketen u. dgl. verwendet.
Er weist einen im wesentlichen L-förmigen profilquerschnitt auf und ist an den Innenflächen
mit Selbstkleberlängsstreifen 2 versehen, mit deren Hilfe der Kantenschutzprofilabschnitt
1 an einem Packstück, wie z. B. einem Möbel stück zufolge seiner Klebrigkeit haftet.
[0008] Das Kantenschutzprofil ist aus einer Masse extrudiert, die zumindest teilweise aus
thermoplastischem Kunststoff, insbes. Polyäthylen, besteht. Besonders geeignet sind
Abfälle aus Papier und thermoplastischem Kunststoff in Form von kunststoffkaschiertem
Papier. Zwischen den Außenlängskanten ist jeweils eine durchlaufende Längseinbuchtung
3 vorgesehen, in der der zugeordnete koextrudierte Selbstkleberlängsstreifen 2 eines
im Stapel vorgelagerten Profilabschnittes 1 ohne Berührung der Einbuchtungsoberfläche
liegt (vgl. Fig. 1). Im übrigen entnimmt man Fig. 2, daß der Kantenschutzprofilabschnitt
1 an seiner mittleren Innenlängskante mit einer rinnenförmigen Längsausnehmung 4
versehen ist, die Beschädigungen empfindlicher Kanten von Packstücken mit Sicherheit
ausschließt.
1. Kantenschutzprofilabschnitt zur Verwendung in Verbindung mit Umreifungsmaßnahmen
von Warenstapeln, Paketen u. dgl., - mit einem im wesentliche L-förmigen Profilquerschnitt
und an den Innenflächen vorgesehenen Selbstkleberlängsstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer zumindest teilweise aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden
Masse extrudiert ist und zwischen Längskanten mit jeweils einer durchlaufenden Längseinbuchtung
(3) versehen ist, in der der zugeordnete Selbstkleberlängsstreifen (2) eines im Stapel
vorgelagerten Profilabschnittes (1) ohne Berührung der Einbuchtungsoberfläche liegt.
2. Kantenschutzprofilabschnitt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längseinbuchtungen
(3) auf der Außenseite der Profilflansche, die Selbstkleberlängsstreifen (2) auf
deren Innenseite angeordnet sind.
3. Kantenschutzprofilabschnitt nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längseinbuchtungen
(3) auf der Innenseite der Profilflansche, die Selbstkleberlängsstreifen (2) auf
deren Außenseite angeordnet sind.
4. Kantenschutzprofilabschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß er an seiner mittleren Innenlängskante mit einer rinnenförmigen Längsausnehmung
(4) versehen ist.