|
(11) | EP 0 295 454 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren und Vorrichtung zur gezielten Zerlegung (Cracken) von Polychlordibenzodioxinen und/oder polychlorierten Dibenzofuranen und zur umweltfreundlichen Aufbereitung der gecrackten Stoffe |
(57) Bei der Verbrennung chlorierter organischer Verbindungen können neben den vergleichsweise
hoch konzentrierten gas- und partikelförmigen Verbrennungsprodukten, wie z.B. Kohlenmonoxyd,
Stickstoffmonoxyd, Schwefeldioxyd, Schwefeltrioxyd, Salzsäure, Fluorwasserstoff, Ruß-
und Feststoffe, auch geringe Mengen polychlorierter Dibenzo-p-dioxine (PCDD) und Dibenzofurane
(PCDF) entstehen. PCDD und PCDF stellen für die Umwelt eine erhebliche Belastung dar. Die Erfindung zeigt Verfahren und Vorrichtungen auf, die organisch-chemische Stoffe unter definierten Bedingungen zerlegen können. Damit ist z.B. eine unweltfreundliche Aufbereitung giftiger Stoffe möglich. Dies geschieht in einer anaeroben Atmosphäre mit Hilfe eines Fluidbettes 3 bzw. eines Kolbenverdichters 11, in welchen z.B. PCDD und PCDF gecrackt werden. Ein derartiges Verfahren mit der zugehörigen Vorrichtung kann überall vor Ort eingesetzt werden, wo für die Umwelt schädliche Stoffe der angegebenen Stoffgruppe entstehen. |