(19)
(11) EP 0 296 395 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.03.1989  Patentblatt  1989/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.12.1988  Patentblatt  1988/52

(21) Anmeldenummer: 88108864.5

(22) Anmeldetag:  03.06.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B05D 3/06, B05D 5/02, A61C 13/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 26.06.1987 DE 3721071

(71) Anmelder: J. H. Benecke AG
D-30419 Hannover (DE)

(72) Erfinder:
  • Wagner, Alfred
    D-3067 Lindhorst (DE)
  • Keil, Harm
    D-3002 Wedemark 1 (DE)

(74) Vertreter: Thömen, Uwe, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt U. Thömen Zeppelinstrasse 5
30175 Hannover
30175 Hannover (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung matter Lackoberflächen


    (57) Um eine matte Oberfläche bei High-Solids-Lacksystemen, insbesondere bei UV-vernetzenden Lacksystemen zu erzie­len, wobei gleichzeitig eine hohe Kratzfestigkeit ge­währleistet sein soll, wird ein Zweischicht-Verfahren mit zwei hintereinander geschalteten Lackauftragssta­tionen verwendet. In der ersten Lackauftragsstation er­folgt eine Erstlackierung, die im wesentlichen zur Er­zielung einer gewünschten Kratzfestigkeit dient. In der zweiten Lackauftragsstation wird die Decklackierung zur Einstellung des gewünschten Mattgrades vorgenommen, wo­bei die Schichtdicke der in der zweiten Lackauftrags­station aufgetragenen Lackschicht so gering gewählt wird, daß die Mattierungsmittel aus der Oberfläche herausragen und den gewünschten Mattgrad ergeben.







    Recherchenbericht