(19)
(11) EP 0 297 218 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.05.1990  Patentblatt  1990/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.01.1989  Patentblatt  1989/01

(21) Anmeldenummer: 88105141.1

(22) Anmeldetag:  30.03.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01R 13/629
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT

(30) Priorität: 01.07.1987 DE 3721679

(71) Anmelder: VDO Adolf Schindling AG
D-60487 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Krzystezko, Heinz
    D-6106 Erzhausen (DE)
  • Kallinke, Manfred
    D-6238 Hofheim (DE)

(74) Vertreter: Klein, Thomas, Dipl.-Ing. (FH) 
Sodener Strasse 9
65824 Schwalbach/Ts.
65824 Schwalbach/Ts. (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Steckanschluss


    (57) Bei einem Steckanschluß ist ein Stecker (4) in einem in eine Gehäuseöffnung (6) eingerasteten Justierteil (5) derart gehalten, daß er sich gegen Federkraft axial und radial verschieben läßt. Hierzu greift das Justierteil (5) mit Federzungen (8, 9) auf den Stecker (4). Diese Federzungen (8, 9) sind am freien Ende von u-förmigen Federabschnitten (10, 11) vorgesehen, die ein axiales Zusammendrücken erlauben und dadurch die angestrebte, axiale Verschiebbarkeit des Steckers (4) ermöglichen.







    Recherchenbericht