|
(11) | EP 0 297 218 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Steckanschluss |
(57) Bei einem Steckanschluß ist ein Stecker (4) in einem in eine Gehäuseöffnung (6) eingerasteten
Justierteil (5) derart gehalten, daß er sich gegen Federkraft axial und radial verschieben
läßt. Hierzu greift das Justierteil (5) mit Federzungen (8, 9) auf den Stecker (4).
Diese Federzungen (8, 9) sind am freien Ende von u-förmigen Federabschnitten (10,
11) vorgesehen, die ein axiales Zusammendrücken erlauben und dadurch die angestrebte,
axiale Verschiebbarkeit des Steckers (4) ermöglichen. |