|
(11) | EP 0 297 261 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
| (54) | Heizungskessel |
| (57) Der Heizungskessel besteht aus einem zweiteiligen Gehäuse, wobei die Gehäuseteile
(2, 2′) wasserführend miteinander verbunden sind und im einen horizontal orientierten
Gehäuseteil (2′) die Brennkammer (1) angeordnet ist und im anderen dazu vertikal orientierten
Gehäuseteil (2), von der Brennkammer (1) ausgehand, die Heizgaszüge (3) zu einer Sammelkammer
(4) mit Gasabzugsanschlußstutzen (8) geführt sind. Die von der Brennkammer (1) ausgehenden
und sich im vertikalen Gehäuseteil (2) erstreckenden Heizgaszüge (3) sind in Richtung
auf die Sammelkammer (4), bezogen auf die Längsachse (5) der Brennkammer (1) in Quer-
und/oder Längsrichtung divergierend angeordnet. |