(57) Gartenhäcksler sind mit einem Antriebsmotor und einem einen Aufgabetrichter (4) tragenden
sowie einen unteren Auswerferraum umgebenden Gestell angeordneten Messergehäuse (5)
versehen, in welchem eine um eine im wesentlichen senkrechte Achse umlaufend anzutreibende
Messerträgerscheibe (9) vorhanden ist, die mit oberhalb von radial verlaufenden Durchtrittsschlitzen
(11) hobelmesserartig angeordneten Flachmessern (12) sowie zentral angeordneten aufrechtstehenden
Vorzerkleinerungsmessern (14) versehen ist. Um mit geringer Antriebsleistung und so geräuscharm wie möglich eine sehr wirksame
Zerkleinerung des Gartenabfallguts zu erzielen, ist eine Widerlagerfläche (19) vorgesehen,
die unter spitzem Winkel geneigt zur Umlaufbahn der Flachmesser (12) verläuft, wobei
ihre damit zusammenwirkende untere Gegenschneide (21) tangential zu einem konzentrisch
zur Umlaufachse der Messerträgerscheibe (9) gelegenen Kreis liegt, der einen größeren
Radius als der von den Schneiden (12′) der Flachmesser (12) tangential umschlossene
Hüllkreis besitzt, und wobei weiterhin die umlaufenden Schneiden (14′) der Vorzerkleinerungsmesser
(14) eine sich nach oben verjüngende stumpfkegelige Hüllfläche (16′, 16˝) bilden und
mit von oben nach unten ziehendem Schnitt an der an die Kegelhüllfläche nahe heranreichenden
inneren Gegenschneide (22) vorbeilaufen.
|

|