(57) Aus rechteckigen Blechzuschnitten werden durch Runden und Längsnahtschweißen kreiszylindrische
Zargen (2) gebildet. Diese werden in einem ersten Spreizarbeitsgang auf ihrer gesamten
Länge ovalkonisch geweitet und anschließend wieder entspannt. Anschließend werden
die Zargen (2) in einem zweiten Spreizarbeitsgang so geweitet, daß sie auf ihrer gesamten
Länge ihre polygonartige, insbesondere rechteckähnliche, Querschnittsform erhalten.
Dadurch werden die Zargen an ihren stirnseitigen Randbereichen derart unter Spannung
gesetzt, daß diese Randbereiche nicht wellenförmig werden und sich deshalb gut mit
einem Dosendeckel bzw. -boden verbinden lassen.
|

|