(19)
(11) EP 0 299 234 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.01.1990  Patentblatt  1990/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.01.1989  Patentblatt  1989/03

(21) Anmeldenummer: 88109845.3

(22) Anmeldetag:  21.06.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B65B 37/06, B67C 3/30, B65B 3/26, B65B 39/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 16.07.1987 DD 305011
10.08.1987 DD 305859
03.03.1988 DD 313344

(71) Anmelder: Wirkner, Herbert
D-39108 Magdeburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Ferchland, Dietrich Dipl.-Ing.
    D-39175 Biederitz (DE)
  • Schröder, Wolfgang
    D-39118 Magdeburg (DE)
  • Gräfe, Wolfgang Dipl.-Chem.
    D-39126 Magdeburg (DE)
  • Wirkner, Herbert
    D-39108 Magdeburg (DE)

(74) Vertreter: Gramm, Werner, Prof., Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Gramm + Lins Theodor-Heuss-Strasse 1
38122 Braunschweig
38122 Braunschweig (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Einrichtung zum Einfüllen und Dosieren von Flüssigkeiten in Gefässe


    (57) Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur förderstrom­gesteuerten Dosieren fließfähiger Medien, welche unter Vermeidung von Querschnittsverengungen im Leitungs- und Fördersystem ein Nachtropfen des Füllguts auf ein Minimum reduziert. Die Einrichtung enthält einen Behälter mit konstant gehaltenem Niveau des Füllgutes, in dem eine lager- und dichtungslose Kreiselpumpe 14 angeordnet ist, die eine Stoppeinrichtung zur Gegenstrombremsung ihres Antriebsmotors 11 aufweist. Die Kreiselpumpe fördert in ein Steigrohr mit einem Auslaufkrümmer 17, welcher an seinem Eintrittsteil einen quadratischen Querschnitt hat, der in einen Auslaßquerschnitt mit der annähernden Form eines auf die Spitze gestellten gleichschenkligen Drei­ecks übergeht.







    Recherchenbericht