(19)
(11) EP 0 299 259 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.07.1991  Patentblatt  1991/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.01.1989  Patentblatt  1989/03

(21) Anmeldenummer: 88110173.7

(22) Anmeldetag:  25.06.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H03K 17/945, H03F 3/343
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB LI SE

(30) Priorität: 11.07.1987 DE 3723008

(71) Anmelder: i f m electronic gmbh
D-45127 Essen (DE)

(72) Erfinder:
  • Lamarche, Jean-Luc, Dipl.-Ing.
    D-7994 Langenargen (DE)

(74) Vertreter: Gesthuysen, Hans Dieter, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Gesthuysen, von Rohr & Weidener, Postfach 10 13 54
D-45013 Essen
D-45013 Essen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektronisches, vorzugsweise berührungslos arbeitendes Schaltgerät


    (57) Dargestellt und beschrieben ist ein elektronisches, berührungslos arbeiten­des Schaltgerät (1), mit einem von außen beeinflußbaren Anwesenheitsindika­tor (10), mit einem dem Anwesenheitsindikator (10) nachgeordneten Schalt­verstärker (11), mit einem von dem Anwesenheitsindikator (10) über den Schaltverstärker (11) steuerbaren elektronischen Schalter (12) und mit ei­ner Speiseschaltung (13) zur Darstellung der Speisespannung für den Anwe­senheitsindikator (10) und für den Schaltverstärker (11), bei dem der Schaltverstärker (11) eine Ausgangsstufe mit einem Ansteuertransistor und einem dem Ansteuertransistor nachgeschalteten Ausgangstransistor aufweist.
    Erfindungsgemäß ist dafür gesorgt, daß der Ausgangstransistor der Ausgangs­stufe des Schaltverstärkers (11) stets nur den benötigten Ansteuerstrom ver­braucht, und zwar dadurch, daß dem Ausgangstransistor ein Hilfstransistor, ein Hilfswiderstand und ein Spannungserhöhungselement zugeordnet ist und daß der Kollektor des Hilfstransistors von dem Ansteuertransistor ange­steuert ist, der Hilfswiderstand einerseits an den Emitter des Hilfstran­sistors und andererseits an die Basis des Ausgangstransistors angeschlos­sen ist sowie das Spannungserhöhungselement einerseits mit der Basis des Hilfstransistors und andererseits mit dem Kollektor des Ausgangstransistors verbunden ist.







    Recherchenbericht