(19)
(11) EP 0 299 318 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.08.1989  Patentblatt  1989/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.01.1989  Patentblatt  1989/03

(21) Anmeldenummer: 88110636.3

(22) Anmeldetag:  04.07.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B61H 7/08, B61F 5/28
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 16.07.1987 DE 3723525

(71) Anmelder: DUEWAG AKTIENGESELLSCHAFT
D-47829 Krefeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Braun, Otto
    D-4150 Krefeld 1 (DE)
  • Schraut, Rolf Dr.-Ing.
    D-4050 Mönchengladbach 1 (DE)
  • Sonder, Egbert
    D-4950 Minden (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Fahrwerk für Schienenfahrzeuge mit einer Magnetschienenbremse oder einer Wirbelstrombremse


    (57) Bei einem Fahrwerk für Schienenfahrzeuge ist der Brems­körper (3) einer Magnetschienenbremse oder einer Wirbel­strombremse mittels einer Antriebsvorrichtung (4) zwi­schen einer oberen Ruhestellung und einer unteren Wirk­stellung senk- bzw. hebbar gehalten und in beiden Stel­lungen über Anschläge (6 bzw. 1e) abgestützt. Um den bau­lichen Aufwand möglichst klein zu halten und einen momen­tenfreien Kraftfluß zu erreichen, ist die Antriebsvorrich­tung (4) an nem Träger (1) des Fahrwerkrahmens gehalten, der keine federnden Bewegungen in bezug auf die Schiene (7) ausführt, so daß ein insoweit gleichbleibender Abstand zwischen Träger (1) und Schiene (7) besteht. Der vorge­nannte Träger (1) weist außerdem die den Bremskörper (3) in dessen Wirkstellung abstützenden Anschläge (1e) auf, die zum Vermeiden von Momenten in Wirkrichtung der auf­tretenden Kräfte angeordnet sind.







    Recherchenbericht