(57) Es werden Verfahren zur Herstellung von Schalungselementen für die Mantelbetonbauweise
beschrieben. Bei einem der Verfahren werden unter Verwendung von Beton hergestellte
Verbindungselemente dadurch hergestellt, daß auf die Innenseite einer Wand (1) zunächst
in Öffnungen (5) einer Schablone (2) ein Fließmörtel unter zusätzlicher Verwendung
eines Haftvermittlers aufgegossen wird. Auf diesen Fließmörtel stülpt man dann eine
glocken- oder scheibenförmige Gießform auf, die mit erdfeuchtem Beton gefüllt ist
und durch die Öffnungen zentriert wird. Die so erzeugten Schalungselementhälften können
zum Aushärten unter Zwischenlage dünner Platten aufgestapelt und später zu Schalungselementhälften,
beispielsweise durch Verkleben, verbunden werden. Abgewandelte Verfahren stellen
die Schalungselemente unter Verwendung von hantelförmigen Verbindungselementen her,
die mit Hilfe von axial geteilten Formhälften erzeugt werden. Entsprechend dem Verfahren
hergestellte Schalungselemente ermöglichen zahlreiche Abwandlungen.
|

|