(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 300 120 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
06.09.1989 Patentblatt 1989/36 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
25.01.1989 Patentblatt 1989/04 |
(22) |
Anmeldetag: 14.03.1984 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: D01D 4/02 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE CH DE FR GB IT LI |
(30) |
Priorität: |
23.03.1983 DE 3310521
|
(62) |
Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ: |
|
84102785.7 / 0122464 |
(71) |
Anmelder: B a r m a g AG |
|
D-42862 Remscheid (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Lenk, Erich, Dr.-Ing.
D-5630 Remscheid 11 (DE)
- Feth, Max
D-5630 Remscheid 11 (DE)
|
(74) |
Vertreter: Pfingsten, Dieter, Dipl.-Ing. |
|
Barmag AG
Postfach 11 02 40 42862 Remscheid 42862 Remscheid (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Spinnkopf zum Schmelzspinnen endloser Fäden |
(57) Es wird ein Heizkasten für einen Spinnkopf, insbesondere Spinnbalken vorgeschlagen,
bei dem die Düsenpakete (1) dadurch sehr gleichmäßig beheizt werden, daß die die Wärmeleitung
zwischen Heizkasten und Düsenpaket (1) behindernden Luftspalte vermieden werden. Erfindungsgemäß
besteht der Heizkasten aus zwei mechanisch getrennten Heizkammern (2, 3), zwischen
deren sich gegenüberliegenden Längswänden (9, 14) die Düsenpakete (1) bzw. die Düsengehäuse
kraftschlüssig durch insbesondere auf Zug beanspruchte Schraubverbindungen (16) eingespannt
sind. Durch die Teilung des Heizkastens wird eine hohe Flexibilität des Spinnbalkens
bei einer sehr gleichförmigen Beheizung der Düsenpakete (1) erzielt. Die in die Düsengehäuse
eingebauten Düsenplatten (5) können hinsichtlich ihres Lochbildes unterschiedliche
Ausführungen haben.