(19)
(11) EP 0 300 205 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.06.1990  Patentblatt  1990/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.01.1989  Patentblatt  1989/04

(21) Anmeldenummer: 88109732.3

(22) Anmeldetag:  18.06.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4G08G 1/09
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 24.07.1987 DE 3724516

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Mardus, Claus
    D-3203 Bad Salzdetfurth (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur fahrtroutenselektiven Wiedergabe von Verkehrsnachrichten sowie Fahrzeugempfänger


    (57) Bei einem Verfahren zur fahrtroutenselektiven Wieder­gabe von digital codierten, von einem Sender zu einem Fahrzeugempfänger übertragenen Verkehrsnachrichten, welche in einem Decoder des Empfängers decodiert wer­den, erfolgt ein Vergleich streckenspezifischer Merk­male mit Merkmalen der Fahrtroute. Bei Übereinstimmung der Merkmale in einem vorgegebenen Umfang wird dem Fahrer über eine optische und/oder akustische Ausgabe­einrichtung die ihn betreffende Verkehrsnachricht ver­mittelt.
    In Ausgestaltung dieses Verfahrens werden als strecken­spezifische Merkmale die Straßentypen und ihre nume­ rischen Bezeichnungen verwendet. In Weiterbildung die­ser Maßnahme können zusätzlich als streckenspezifische Merkmale Hauptstreckenabschnitte und Streckensegmente dienen. Durch einen Fahrtstreckengeber kann auch der bereits zurückgelegte Weg ermittelt werden, so daß nur Verkehrsnachrichten über Störungen in Strecken­bereichen übertragen werden, die noch zu durchfahren sind. Durch zusätzliche Auswertung der Fahrgeschwin­digkeit lassen sich auch Verkehrsnachrichten über weit entfernte, bei Passieren des Streckenabschnitts vor­aussichtlich nicht mehr existierende Störungen unter­drücken. Der Vorteil dieser Maßnahmen besteht darin, den Fahrer nicht durch eine Vielzahl von für ihn nicht relevanten Verkehrshinweisen abzulenken.







    Recherchenbericht