(19)
(11) EP 0 300 219 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.02.1990  Patentblatt  1990/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.01.1989  Patentblatt  1989/04

(21) Anmeldenummer: 88109999.8

(22) Anmeldetag:  23.06.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B22D 11/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 18.07.1987 DE 3723857

(71) Anmelder: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT
D-40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Streubel, Hans
    D-4006 Erkrath 1 (DE)

(74) Vertreter: Müller, Gerd, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich-Müller-Grosse Pollmeier-Valentin-Gihske Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kokille zum vertikalen Stranggiessen von Stahlband


    (57) Bei einer Kokille zum vertikalen Stranggießen von Stahl­band mit gekühlten Breitseitenwänden (1, 2) und Schmal­seitenwänden (3, 4), formen die Breitseitenwände (1, 2) einen nur auf einen Teil der Kokillenhöhe beschränkten er­weiterten Eingießbereich (6), der zu den Schmalseiten und in Gießrichtung auf das Format des gegossenen Bandes reduziert ist. Die Breitseitenwände (1, 2) verlaufen seit­lich des Eingießbereichs (6) in einem etwa der Banddicke entsprechenden Abstand bis zu der jeweiligen Schmalseiten­wand (3, 4).
    Zur Erzeugung eines Stahlbandes mit über die Bandbreite gleichmäßig fehlerfreier Oberfläche sind die Breitseiten­wände (1, 2) beidseits des Eingießbereichs (6) aus unteren, parallel zueinander stehenden Abschnitten (B, B′) und oberen, die Sollbadspiegelebene (8) überdeckenden Abschnitten (C, C′) gebildet, wobei die Abschnitte (C, C′) in einem Winkel α = 1 bis 3° im Sinne einer Erweiterung des Kokillenhohlraumes geneigt sind und die Breite der Schmalseitenwände (3, 4) dieser Erweiterung angepaßt ist.







    Recherchenbericht