(19)
(11) EP 0 300 305 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.11.1989  Patentblatt  1989/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.01.1989  Patentblatt  1989/04

(21) Anmeldenummer: 88111024.1

(22) Anmeldetag:  11.07.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4C11D 1/72
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

(30) Priorität: 18.07.1987 DE 3723873

(71) Anmelder: Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien
40191 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Prühs, Horst
    D-4000 Düsseldorf 30 (DE)
  • Schenker, Gilbert, Dr.
    D-4006 Erkrath 2 (DE)
  • Altenschöpfer, Theodor, Dr.
    D-4000 Düsseldorf 13 (DE)
  • Piorr, Robert, Dr.
    D-4030 Ratingen-Hösel (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verwendung von Hydroxyalkylpolyethylenglykolethern in Klarspülmitteln für die maschinelle Geschirreinigung


    (57) Die Erfindung betrifft die Verwendung von Hydroxyal­kylpolyethylenglykolethern der allgemeinen Formel (I)

    in der
    R¹ für Wasserstoff oder einen geradkettigen Alkylrest mit 1 bis 16 C-Atomen,
    R² für einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 4 bis 8 C-Atomen,
    R³ für Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 16 C-Atomen und
    n für eine Zahl von 7 bis 30
    stehen, mit der Maßgabe, daß die Gesamtzahl der in R¹ und R³ enthaltenen C-Atome 6 bis 16 beträgt, und von Mischungen mehrerer derartiger Verbindungen in Klar­spülmitteln für die maschinelle Geschirreinigung neben weiteren, üblicherweise in derartigen Mitteln verwen­deten Zusätzen.





    Recherchenbericht