|
(11) | EP 0 300 319 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Piezoelektrisch anregbares Resonanzsystem zur Ultraschall-Zerstäubung einer Flüssigkeit |
(57) Zur Erzeugung lungengängiger Aerosole wird ein Resonanzsystem verwendet, das einen
rotationssymmetrischen Metallkörper (21) mit einer scheibenförmigen Grundplatte (22),
eine Arbeitsplatte (26) und einen die Grundplatte (22) mit der Arbeitsplatte (26)
verbindenden Hals (25) sowie einen piezokeramischen Ultraschall-Dickenschwinger (27)
umfaßt. Der Schwinger (27) ist an die ebene, senkrecht zur Symmetrieachse (30) des
Metallkörpers (21) verlaufende Grundfläche (23) der Grundplatte (22) angekoppelt.
Die gegenüberliegende Deckfläche (24) der Grundplatte (22) ist parabolisch ausgebildet.
Der Mittelpunkt der Arbeitsplatte (26) liegt in der Nähe des - gegebenenfalls zur
Grundfläche (23) der Grundplatte (22) gespiegelten - Brennpunktes (F3) der parabolischen
Deckfläche (24). Durch diesen Aufbau werden die von dem Dickenschwinger (27) angeregten
Ultraschallwellen (US1) in den Bereich der Arbeitsplatte (26) fokussiert, und die
auf der Arbeitsplatte (26) befindliche Flüssigkeit wird in feine Partikel zerstäubt.
|