(19)
(11) EP 0 300 361 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.03.1989  Patentblatt  1989/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.01.1989  Patentblatt  1989/04

(21) Anmeldenummer: 88111291.6

(22) Anmeldetag:  14.07.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4D06B 23/12, D06B 3/28
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE ES FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 21.07.1987 DE 3724074

(71) Anmelder: HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT
65926 Frankfurt am Main (DE)

(72) Erfinder:
  • von der Eltz, Hans-Ulrich, Dr.
    D-6000 Frankfurt am Main 50; (DE)
  • Christ, Wilhelm
    D-7178 Michelbach/Bilz (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zum flottenverlustfreien Entnehmen von Mustern aus HT-Jet-Färbemaschinen


    (57) Die Musterentnahme zur Bewertung der Nuance einer durchgeführten Färbung, die am besten aus dem Behandlungsgut selbst erfolgen soll, ist bei üblichen HT-­Jetfärbemaschinen umständlich und zeitraubend. Bei Maschinen mit HT-Ablaß geht dabei sogar die Färbeflotte samt den weiterverwendbaren Zusätzen verloren.
    Erfindungsgemäß wurde nun gefunden, daß sich solche Nachteile vermeiden lassen, wenn man nach abgeschlossener Färbeoperation die im Stückfärbejet befindliche, heiße Flotte über einen im Färbekreislauf als Kühler geschalteten Wärmeaustauscher hinweg in den Ansatzbehälter für das eingesetzte Behandlungsmittel zurückführt, daran anschließend das noch unter erhöhtem statischem Druck stehende flottenfreie Färbesystem auf Atmosphärendruck entspannt, wobei letzteres zusammen mit dem darin enthaltenen, gefärbten Textilgut adiabatisch soweit abgekühlt wird, daß daraus rasch und sicher ein Muster entnommen werden kann.







    Recherchenbericht