(19)
(11) EP 0 300 953 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.05.1990  Patentblatt  1990/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.01.1989  Patentblatt  1989/04

(21) Anmeldenummer: 88730140.6

(22) Anmeldetag:  24.06.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B22D 11/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 22.07.1987 DE 3724628

(71) Anmelder: MANNESMANN Aktiengesellschaft
D-40027 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Pleschiutschnigg, Fritz-Peter, Dr. Ing.
    D-4100 Duisburg 29 (DE)
  • Möllers, Gerd, Dipl.-Ing.
    D-4200 Oberhausen 11 (DE)
  • Eberhardt, Hans-Georg
    D-4100 Duisburg (DE)
  • Rahmfeld, Werner, Dr. Ing.
    D-4330 Mühlheim/Ruhr (DE)
  • Parschat, Lothar, Dipl.-Ing.
    D-4030 Ratingen 5 (DE)
  • Ehrenberg, Hans-Jürgen
    D-4000 Düsseldorf 31 (DE)

(74) Vertreter: Presting, Hans-Joachim, Dipl.-Ing. et al
Meissner & Meissner, Patentanwaltsbüro, Postfach 330130
14171 Berlin
14171 Berlin (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Stranggiesskokille zur Erzeugung dünner Stränge im Brammenformat


    (57) Die Erfindung betrifft eine Stranggießkokille zur Erzeugung dünner Stränge im Brammenformat, mit aus zwei gegenüberliegenden, zumindestens auf einem Teil der Kokillenhöhe den längeren Querschnittsseiten des zu gießenden Stranges entsprechenden Längswänden und zwei zueinander etwa parallelen Querwänden.
    Um eine derartige Kokille, insbesondere im Abmessungsbereich von 40 bis 90 mm x 400 bis 200 mm zu schaffen, die eine minimale Verformung der Strangschale innerhalb der Stranggießkokille gewährleistet, gleichwohl den Einsatz eines Tauchausgusses erlaubt und den Tauchausguss einen maximalen Raum im Eingießbereich der Stranggießkokille zur Verfügung stellt, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Längswände (8, 9) im unteren Bereich der Stranggießkokille (1) im wesentlichen parallel gebogen sind und einen Kokillenabschnitt (8′, 9′) bilden und im oberen Bereich zumindest eine der Längswände tangential in einen den Eingießquerschnitt erweiternden geraden Abschnitt (8˝, 9˝) übergeht.







    Recherchenbericht