(19)
(11) EP 0 301 284 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.06.1989  Patentblatt  1989/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.02.1989  Patentblatt  1989/05

(21) Anmeldenummer: 88110804.7

(22) Anmeldetag:  06.07.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4G05F 1/575
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 30.07.1987 DE 3725348

(71) Anmelder: Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft
D-33102 Paderborn (DE)

(72) Erfinder:
  • Esser, Wolfgang
    D-4790 Paderborn (DE)
  • Jung, Peter
    D-4790 Paderborn (DE)

(74) Vertreter: Fuchs, Franz-Josef, Dr.-Ing. et al
Postfach 22 13 17
80503 München
80503 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schaltungsanordnung einer Spannungsquelle mit vorgebbaren Werten der Quellenspannung und des Innenwiderstandes


    (57) Eine Spannungsquelle mit vorgebbaren Werten der Quellen­spannung und des Innenwiderstandes wird nachgebildet durch eine Rechenschaltung (25, 26; 35, 36; 47), die eine Füh­rungsgröße (SUO; SIO) für einen den Ausgang der Spannungs­quelle bildenden Strom- bzw. Spannungsregler (20; 30; 40) berechnet. Die Führungsgröße (SUO; SIO) entspricht dem Ausgangsstrom (IO) bzw. der Ausgangsspannung (UO) und er­gibt sich aus einer Meßgröße (MUO; MIO) und Eingangs­größen (SU; SR), die den vorzugebenden Werten entsprechen. Die Meßgröße (MUO; MIO) wird aus der Ausgangsspannung (UO) bzw. dem Ausgangsstrom (IO) abgeleitet. Bei Anwendung die­ser Nachbildungsschaltung erübrigen sich separate hoch belastbare Widerstände und mechanische Umschaltkontakte, und die Eingangsgrößen (SU; SR) können mit Analogschal­tern eingestellt werden.







    Recherchenbericht