(19)
(11) EP 0 301 496 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.12.1990  Patentblatt  1990/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.02.1989  Patentblatt  1989/05

(21) Anmeldenummer: 88112118.0

(22) Anmeldetag:  27.07.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A63H 31/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH GB LI

(30) Priorität: 27.07.1987 DE 8710267 U

(71) Anmelder: Hofmockel, Johann A.
D-8192 Geretsried (DE)

(72) Erfinder:
  • Hofmockel, Johann A.
    D-8192 Geretsried (DE)

(74) Vertreter: Flosdorff, Jürgen, Dr. 
Postfach 14 54
D-82454 Garmisch-Partenkirchen
D-82454 Garmisch-Partenkirchen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Bewegungspielgerät


    (57) Das Bewegungsspielgerät hat zwei im spitzen Winkel zueinander frei drehbar gelagerte Radscheiben (3) und ein ebenfalls frei drehbares Kettenrad (6) eines erheblich kleineren Durchmessers. Die beiden Radscheiben haben im geringen Abstand von ihrem Umfangsrand kreisförmige Durchgangsbohrungen (11), während, das Kettenrad in seinem Umfangsrand Aussparungen (14) hat, deren Ab­stand voneinander dem Abstand der Durchgangsbohrungen der Radscheiben entspricht. Die Räder sind über eine Kette (13) mit­einander antriebsmäßig verbunden, die horizontale Distanz­stücke (12) hält, die in den Durchgangsbohrungen der Radscheiben und den Randaussparungen des Kettenrades geführt werden. Das Bewegungsspielgerät hat für technisch interessierte Personen einen großen Spielreiz.







    Recherchenbericht