(19)
(11) EP 0 302 000 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.03.1990  Patentblatt  1990/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.02.1989  Patentblatt  1989/05

(21) Anmeldenummer: 88730124.0

(22) Anmeldetag:  25.05.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4C22B 1/16, C21B 5/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE ES FR GB IT

(30) Priorität: 30.07.1987 DE 3725874
01.10.1987 DE 3733480

(71) Anmelder: MANNESMANN Aktiengesellschaft
D-40027 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Grebe, Klaus, Dr.
    D-4300 Essen 18 (DE)
  • de Haas, Hans, Dr.
    D-4005 Meerbusch 1 (DE)
  • Stricker, Kurt Peter
    D-4000 Düsseldorf 31 (DE)
  • Altland, Rainer
    D-4005 Meerbusch 3 (DE)

(74) Vertreter: Meissner, Peter E., Dipl.-Ing. et al
Meissner & Meissner, Patentanwaltsbüro, Postfach 33 01 30
D-14171 Berlin
D-14171 Berlin (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Verringerung des Kornzerfalls


    (57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kostengünstigen Bereitstellung eines für den Einsatz in einem Hoch­ofen geeigneten Sinters durch Behandeln des Sinters. Um ein herkömmliches Behandlungsverfahren so zu verbessern, daß Korrosion vermindert wird und eine umweltfreund­lichere Behandlung des Sinters erfolgt, daß ggf. nur eine Teilmenge der Sinterproduktion behandelt wird, ein Sinter mit erhöhtem Zerfallswert eingesetzt werden kann unt trotzdem keine Beeinträchtigung des Hochofenganges eintritt wird vorgeschlagen, daß ein auf einem Sinter­band erzeugtes Sintergut in an sich bekannter Weise durch Vorbrechen und Seiben in für den Hochofeneinzatz zu feinkörniges Gut ("Rückgut"), unmittelbar einsatz­fähiges Material ("Einsatzkörnung I") und eine zu grobes Gut ("Überkorn") unterteilt wird, daß das Überkorn durch Nachbrechen in einsatzfähige Körnung umgewandelt wird ("Einsatzkörnung II") und zumindest die Einsatzkörnung II mit schwefelhaltigen Reagenzien behandelt wird.





    Recherchenbericht