(57) Eine Axialkolbenmaschine (1) der Schrägachsen- oder Schiefscheibenbauart, mit auf
zwei Teilkreisen (10, 11) angeordneten Kolben (8, 9) ist so auszugestalten, daß bei
Gewährleistung einer möglichst kleinen Bauweise das Laufgeräusch der Axialkolbenmaschine
(1) verringert werden kann. Dies wird dadurch erreicht, daß die Kolben (8, 9) in unterschiedlichen
Winkelteilungen (w₂, w₄) und im Bereich der größeren Winkelteilungen (w₂, w₄) bzw
größeren Lücken (56) des jeweils benachbarten Teilkreises (9, 10) angeordnet sind.
|

|