(57) Zum Schutz gegen elektromagnetische Störstrahlung und elektrostatische Entladung
besteht das Unterteil (1) des Gehäuses aus Metall, das Oberteil (2) aus einer Leiterplatte,
deren Leiterbild (6) sich auf der Innenfläche befindet, während die Oberfläche einen
durchgehenden Metallbelag (5) aufweist, der mit dem Gehäuseunterteil (1) trennbar
kontaktiert ist. In dem Gehäuse sind weitere elektronische Baugruppen (4) angeordnet,
die leicht auswechselbar sind, ebenso kann die das Gehäuseoberteil (2) bildende Leiterplatte
mit der Tastatur gegen eine andere, beispielsweise eine Folientastatur, leicht ausgewechselt
werden. Die Erfindung wird angewandt bei Tastaturen für Rechner.
|

|