(19)
(11) EP 0 302 350 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.07.1989  Patentblatt  1989/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.02.1989  Patentblatt  1989/06

(21) Anmeldenummer: 88111973.9

(22) Anmeldetag:  25.07.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H05K 5/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 05.08.1987 DE 8710740 U

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Kessler, Otto
    D-6729 Wörth (DE)
  • Löffel, Wilhelm
    D-7500 Karlsruhe (DE)
  • Schmitt, Reinhard, Dipl.-Ing. (FH)
    D-6740 Landau (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Gehäuse für elektronische Baugruppen mit auf einer Gehäusefläche angeordneten Bedienelementen, insbesondere Tastaturen


    (57) Zum Schutz gegen elektromagnetische Störstrahlung und elektro­statische Entladung besteht das Unterteil (1) des Gehäuses aus Metall, das Oberteil (2) aus einer Leiterplatte, deren Leiter­bild (6) sich auf der Innenfläche befindet, während die Ober­fläche einen durchgehenden Metallbelag (5) aufweist, der mit dem Gehäuseunterteil (1) trennbar kontaktiert ist. In dem Gehäuse sind weitere elektronische Baugruppen (4) angeordnet, die leicht auswechselbar sind, ebenso kann die das Gehäuseober­teil (2) bildende Leiterplatte mit der Tastatur gegen eine andere, beispielsweise eine Folientastatur, leicht ausgewech­selt werden.
    Die Erfindung wird angewandt bei Tastaturen für Rechner.







    Recherchenbericht