(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 302 374 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
31.10.1990 Patentblatt 1990/44 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
08.02.1989 Patentblatt 1989/06 |
(22) |
Anmeldetag: 27.07.1988 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: B41M 5/26 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE FR GB |
(30) |
Priorität: |
05.08.1987 DE 3725948
|
(71) |
Anmelder: HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT |
|
65926 Frankfurt am Main (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Schädlich, Günther
D-6200 Wiesbaden (DE)
- Moraw, Roland, Dr.
D-6200 Wiesbaden (DE)
- Schädlich, Renate
D-6200 Wiesbaden (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Dispersionslösung, daraus hergestellte bistabile reversible Dispersionsschicht und
deren Verwendung |
(57) Beschrieben wird eine Dispersionslösung zur Herstellung von bistabilen reversiblen
Dispersionsschichten, die aus einem Polymeren und einer niedermolekularen organischen
Substanz besteht und dadurch gekennzeichnet ist, daß sie zusätzlich ein Monomeres
und einen Initiator enthält.
Die Dispersionslösung wird auf einen transparenten Träger aufgetragen. Die hierbei
entstehende bistabile reversible Dispersionsschicht eignet sich für die optisch sichtbare
Speicherung von Informationen.