(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 303 027 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
29.03.1989 Patentblatt 1989/13 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
15.02.1989 Patentblatt 1989/07 |
(22) |
Anmeldetag: 20.06.1988 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
13.08.1987 DE 3727010
|
(71) |
Anmelder: Infors GmbH |
|
D-85254 Einsbach (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Hawrylenko, Alexander, Dipl.-Ing.
CH-4103 Bottmingen (CH)
|
(74) |
Vertreter: Säger, Manfred, Dipl.-Ing. |
|
Patentanwälte
Säger & Partner
Postfach 81 08 09 D-81908 München D-81908 München (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(57) Der Wasserbadschüttler (5) weist einen Antrieb 7 zur Erzeugung der Schüttelbewegung
auf und ist mit einer Wanne 8 zur Aufnahme des Wassers 10 und mit einem Tablar 15
in dem Wasserbad mit Festlegeeinrichtungen für die Behälter mit der zu schüttelnden
Flüssigkeit, z. Bsp. Erlenmeyer versehen. Die Wanne 8 weist einen Aufnahmebereich
9 für das Wasserbad in Form eines geschlossenen Rings mit einem zentralen Durchtritt
11 für die Antriebsache 12 des Antriebs 7 auf, wobei das Tablar 15 im wesentlichen
kreisringförmig ausgebildet, am oberen Ende der Antriebsachse 12 festgelegt und von
dieser angetrieben ist.