(19)
(11) EP 0 303 053 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.04.1990  Patentblatt  1990/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.02.1989  Patentblatt  1989/07

(21) Anmeldenummer: 88110921.9

(22) Anmeldetag:  08.07.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B41F 21/05
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 12.08.1987 DE 3726780

(71) Anmelder: M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft
63012 Offenbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Fischer, Hermann
    D-8900 Augsburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zur Übergabe von Bogen


    (57) Eine Vorrichtung zur Übergabe von Bogen an ein Druckwerk einer Bogen-Rotationsdruckmaschine umfaßt im Anlegetisch (5) vorgesehene, jeden Bogen mit einer zusätzlichen, quer zur Förderrichtung zum Druckwerk gerichteten Bewegungskomponente bewegende Transportmittel (6-9), mit denen der Bogen gegen eine feste Seitenmarke (16,17) und eine Vorausrichtungs-Vordermarke (33) führbar ist; eine in dem dem Druckwerk zugewandten Ende des Anlegetisches vorgesehene, mit taktend an- und abgestellten Andruckrollen zusammenwirkende Förderwalze, (18) die mittels eines abwechselnd beschleunigenden und verzögernden Antriebs angetrieben ist und den Bogen während ihrer Beschleunigungsphase reibungsschlüssig mitnimmt und dabei in Förderrichtung beschleunigt; eine oberhalb des Endes des Anlegetisches angeordnete Überführtrommel (34) mit mindestens einer Vordermarke (50) und einem die Bogen an der Vordermarke festlegenden Greifersystem (49), das mit dem Greifer tragenden Druckzylinder zusammenwirkt. Dabei ist die Überführtrommel mittels eines ungleichförmig übersetzenden Getriebes derart angetrieben, daß sie bei Übernahme eines Bogens mit einer unter dessen Geschwindigkeit liegenden Geschwindigkeit umläuft, anschließend beschleunigt und bei Abgabe des Bogens etwa die gleiche Umfangsgeschwindigkeit wie der Druckzylinder hat. Hiermit läßt sich dem Druckwerk pro Zeiteinheit eine große Zahl von Bogen passerhaltig zuführen.







    Recherchenbericht