[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschließen des Spaltes zwischen den
Enden einer auf einen Formzylinder aufgespannten Tiefdruckplatte, mit einer den Spalt
abdeckenden Platte und Einrichtungen zum Füllen des Spalthohlraums mit plastischem
und aushärtbarem Material, bestehend aus zwei Formstücken - die auf die Wellenenden
des Formzylinders eingesetzt werden -, einem mit den Formstücken fest verbundenen
Profil, in das zwei bewegbare Andrückleisten eingearbeitet sind.
[0002] Es ist bekannt, Tiefdruckplatten, bestehend aus einem dimensionsstabilen und biegsamen
Träger und einer darauf aufgebrachten Deckschicht, auf einen Formzylinder einer Bogen-
oder Rotationsdruckmaschine aufzuspannen. Hierzu ist der Formzylinder mit einer parallel
oder auch schräg zur Formzylinderachse verlaufenden Nut versehen, in die die Tiefdruckplatte
mit umgekanteten Enden unter spitzem Winkel eingehängt und festgehalten wird. Der
dabei entstehende Spalt zwischen den beiden Enden der Tiefdruckplatte wird mit einer
Kunststoffmasse verschlossen. Dazu wird eine fließfähige und aushärtbare Masse in
den Spalt gefüllt, nachdem zuvor dieser durch ein Flächenstück, beispielsweise eine
den Spalt abdeckende Platte mittels eines Druckstücks abgedeckt wurde (s. DE-A 3 08
807).
[0003] Bei der Weiterentwicklung obiger Vorrichtungen wurde das Druckstück durch zwei Biegelineale
ersetzt, wobei dieselben extrem biegesteif ausgeführt sein müssen, um ein teilweises
Abheben der Biegeleisten beim Einspritzen der Kunststoffmasse zu verhindern. Dies
hat zur Folge, daß unter der Platte Kunststoffmasse herausgedrückt wird (s. DE-A
34 01 501).
[0004] All die vorgenannten Vorrichtungen sind mit dem Nachteil behaftet, daß dieselben
sehr schwer sind und zudem schwer zu handhaben sind. Des weiteren ist die Umstellung
auf verschiedene Zylinderdurchmesser mit diesen Vorrichtungen nicht flexibel genug.
Letztendlich konnte auch mit den oben erwähnten Biegelinealen eine Durchbiegung derselben
beim Einspritzen der Kunststoffmasse nicht verhindert werden.
[0005] Es stellte sich daher die Aufgabe, eine Vorrichtung zum Verschließen des Spaltes
zwischen den Enden einer auf einen Formzylinder aufgespannten Tiefdruckplatte zu entwickeln,
die ein deutlich geringeres Gewicht aufweist, so daß dieselbe bei kleineren Druckeinheiten
von einer Person ge handhabt werden kann. Des weiteren sollte der Spaltverschluß
auf dem Formzylindertransportwagen oder in der Druckmaschine selbst vorgenommen werden
können, und eine Durchbiegung der Biegelineale ausgeschlossen werden.
[0006] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß über den Andruckleisten jeweils
mehrere über die Länge der Andrückleisten verteilte Andrückschrauben angeordnet sind.
[0007] Zum besseren Verständnis der Erfindung ist ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung
nachfolgend beschrieben:
[0008] Es zeigen
Figur 1 den Formzylinder mit aufgespannter Tiefdruckplatte und der erfindungsgemäßen
Vorrichtung zum Verschließen des Spaltes im Querschnitt,
Figur 2 den Formzylinder wie Figur 1, jedoch im Längsschnitt.
[0009] Der Formzylinder 1 einer Bogen- oder Rotationstiefdruckmaschine ist, wie in Figur
1 und 2 zu sehen, mit einer entlang der Formzylinderachse verlaufenden und von der
Zylinderoberfläche zum Zylinderzentrum hin sich aufweitenden Nut 2 versehen, in die
die auf dem Formzylinder aufgespannte Tiefdruckplatte 3 mit den beiden umgekanteten
Enden 4 unter spitzem Winkel eingehängt ist. Zum Verschließen des Spaltes 5 zwischen
den beiden Enden wird eine die beiden Endabschnitte der Tiefdruckplatte übergreifende
Platte 6 aufgelegt, die elastisch biegbar oder entsprechend der Kontur der Zylinderoberfläche
geformt ist. Zum Andrücken der Platte wird die erfindungsgemäße Vorrichtung verwendet,
deren Aufbau nachstehend beschrieben wird.
[0010] Zwischen den zwei Formstücken 7, die in die Wellenenden des Formzylinders eingesetzt
sind, befindet sich ein mit dem Formstück fest verbundenes Profil 8, in welches bewegbar
angeordnete Andrückleisten 9 eingearbeitet sind, die in Richtung Formzylinder verstellbar
sind. Zusätzlich sind in diese Profile - mit den Andrückleisten fluchtend - mehrere
Andrückschrauben 10 eingearbeitet, mittels deren die Andrückleisten auf ihrer gesamten
Länge mit hoher Kraft gegen die Platte angedrückt werden können, so daß auf der gesamten
Länge des Zylinders beidseitig des Spaltes Kontakt zwischen Platte und Tiefdruckplatte
besteht. Dadurch wird erreicht, daß beim Einspritzen der Kunststoffmasse dieselbe
nicht zwischen fehlenden Kontaktstellen zwischen Platte und Tiefdruckplatte herausfließen
kann.
Vorrichtung zum Verschließen des Spaltes zwischen den Enden einer auf einen Formzylinder
(1) aufgespannten Tiefdruckplatte (3), mit einer den Spalt (5) abdeckenden Platte
(6) und Einrichtungen zum Füllen des Spalthohlraums mit plastischem und aushärtbarem
Material, bestehend aus zwei Formstücken (7) - die auf die Wellenenden des Formzylinders
eingesetzt werden -, einem mit den Formstücken fest verbundenen Profil (8), in das
zwei bewegbare Andrückleisten (9) eingearbeitet sind, dadurch gekennzeichnet, daß
über den Andrückleisten jeweils mehrere über die Länge der Andrückleisten verteilte
Andrückschrauben (10) angeordnet sind.