(19)
(11) EP 0 303 210 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.08.1990  Patentblatt  1990/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.02.1989  Patentblatt  1989/07

(21) Anmeldenummer: 88112847.4

(22) Anmeldetag:  06.08.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01H 3/28, H01H 7/08, H01H 47/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 11.08.1987 DE 3726624

(71) Anmelder: Klöckner-Moeller GmbH
D-53115 Bonn (DE)

(72) Erfinder:
  • Payet-Burin, Jean-Luc
    D-5309 Meckenheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schutzeinrichtung für einen elektromagnetischen Antrieb eines Schaltgerätes


    (57) Die Schutzeinrichtung besteht aus einer mit dem elektromagne­tischen Antrieb (2) gekoppelten Verzögerungsanordnung (3) und einem von der Verzögerungsanordnung (3) gesteuerten Unter­brecherschalter (5). Bleibt die Magnetspule (2o) des elek­tromagnetischen Antriebes (2) länger als die durch die Verzögerungsanordnung (3) vorgegebene Zeit erregt, wird der Unterbrecherschalter (5) mittels eines Umschalthebels (3o) und Betätigungselementes (31) geöffnet. Dabei weist das Betätigungselement (31) in Bezug auf den Umschalthebel (3o) eine derartige Betätigungshysteres auf, daß das Betätigungs­element (31) sowohl in Ausschalt- als auch in Einschalt­richtung um die vorgegebene Zeit verzögert reagiert. Diese Hysterese wird dadurch erreicht, daß der Umschalthebel (3o) zwei Schaltarme (32, 33) aufweist, die das Betätigungs­element zwischen sich aufnehmen und die in einem derartigen Abstand zueinander angeordnet sind, daß der jeweils von dem Betätigungselement entfernt liegende Schaltarm (33 bzw. 32) zuerst einen Leerweg s1 bzw. s2 zurücklegen muß, bevor der Unterbrecherschalter (5) betätigt wird.







    Recherchenbericht