(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 303 734 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
25.10.1989 Patentblatt 1989/43 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
22.02.1989 Patentblatt 1989/08 |
(22) |
Anmeldetag: 25.09.1987 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: C10M 169/04, C10M 173/02, C10M 111/04 // (C10M111/04, 103:00, 105:22, 105:24, 107:20),(C10M169/04, 105:22, 105:24, 125:24,
129:42, 129:93),(C10M173/02, 105:22, 105:24, 125:24, 129:42, 129:93), C10N40:24, C10N50:02 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE DE FR GB IT NL SE |
(30) |
Priorität: |
21.08.1987 EP 87112154
|
(71) |
Anmelder: ECOFORM Umformtechnik GmbH |
|
D-01069 Dresden (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Vogel, Heinz-Rüdiger, Dr. rer. nat.
DDR-8019 Dresden (DD)
- Genest, Harald, Dr. rer. nat.
DDR-8038 Dresden (DD)
- Reichert, Jürgen, Dipl.-Chem.
DDR-8021 Dresden (DD)
- Schipschack, Klaus, Dipl.-Chem.
DDR-8045 Dresden (DD)
- Weinhold, Harri, Dr.-Ing.
DDR-8216 Kreischa (DD)
- Rauschenbach, Dieter
DDR-8045 Dresden (DD)
- Griehl, Volker, Dipl.-Chem.
DDR-4090 Halle-Neustadt (DD)
- Anton, Elisabeth, Dr. rer. nat.
DDR-4212 Schkopau (DD)
- Stubenrauch, Dieter
DDR-4090 Halle-Neustadt (DD)
|
(74) |
Vertreter: Rauschenbach, Marion, Dipl.-Ing. |
|
Patentanwältin
Sadisdorfer Weg 2 a 01189 Dresden 01189 Dresden (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Schmiermittel und Verfahren zur Kaltumformung metallischer Werkstoffe |
(57) Die Erfindung betrifft ein Schmiermittel und ein Verfahren zur Kaltumformung metallischer
Werkstoffe mit einem derartigen Schmiermittel. Das Schmiermittel enthält Fett- oder
Naphthensäuren und/oder deren Salze als Schmierstoff und ggf. anorganische und/oder
organische Verbindungen als Zusätze, die als Dispergatoren, Haftvermittler, Filmbildner,
Hochdruckzusätze beziehungsweise unter dynamischen Bedingungen als Viskositätsstabilisatoren
dienen. Erfindungsgemäß sind zusätzlich Salze von Oligo-alpha-methylstyrol-dicarbonsäuren
in einer Konzentration von 0,01 bis 30 Masse-% als Hochdruckzusatz sowie 0 bis 90
Masse-% Polyphosphat enthalten. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Kaltumformung
wird ein Schmiermittel angewandt, bei dem in einer Flüssigkeit bis zu 50 Masse-% Schmierstoff
sowie als Zusätze 0,005 bis 15 Masse-% Salze der Oligo-alpha-methylstyrol-dicarbonsäuren
und 0 bis 45 Masse-% Polyphosphat enthalten sind, wobei der Umformprozeß entweder
unmittelbar innerhalb eines mit diesem Schmiermittel hergerichteten Bades oder unter
Ausnutzung einer auf das Umformgut aufgebrachten, vorzugsweise getrockneten Schmiermittelschicht
durchgeführt wird.

