(19)
(11) EP 0 303 804 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.03.1989  Patentblatt  1989/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.02.1989  Patentblatt  1989/08

(21) Anmeldenummer: 88110340.2

(22) Anmeldetag:  29.06.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A47B 91/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 20.08.1987 DE 8711284 U

(71) Anmelder: Ahsmann, Dieter
D-49324 Melle (DE)

(72) Erfinder:
  • Ahsmann, Dieter
    D-4520 Melle 1 (DE)
  • Scherb, Karl-Heinz
    D-4986 Rödinghausen (DE)
  • Kirchhoff, Siegfried
    D-4905 Spenge (DE)

(74) Vertreter: Stracke, Alexander, Dipl.-Ing. et al
Jöllenbecker Strasse 164
33613 Bielefeld
33613 Bielefeld (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Möbelsockel


    (57) 

    2.1 Durch den erfindungsgemäßen Möbelsockel soll erreicht werden, daß ein auf den Möbelsockel aufgestelltes Möbelstück in kurzer Zeit lot­recht ausgerichtet werden kann, ohne daß oberhalb der Fußbodenoberflä­che ein sichtbarer und störender Spalt entsteht.

    2.2 Der erfindungsgemäße Möbelsockel ist als Teleskop ausgebildet und besteht im wesentlichen aus einem Grundrahmen (12) und einem höhenver­stellbaren Ausrichtrahmen (11). Die äußeren Abmessungen entsprechen den äußeren Abmessungen des aufgestellten Möbels. In jeder Ecke des Möbelsockels (10) ist eine Verstelleinrichtung (13) vorgesehen.

    2.3 Der Möbelsockel ist besonders für Büromöbel geeignet.









    Recherchenbericht